Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  053

Adueniens cum castellum calatiam praesidio ui pulso cepisset, in circumsedentes capuam se uertit, praemissisque nuntiis capuam quo tempore castra romana adgressurus esset ut eodem et illi ad eruptionem parati portis omnibus se effunderent, ingentem praebuit terrorem; nam alia parte ipse adortus est, alia campani omnes, equites peditesque, et cum iis punicum praesidium cui bostar et hanno praeerant erupit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lars am 11.06.2014
Nachdem er die Festung Calatia erobert und deren Besatzung mit Gewalt vertrieben hatte, wandte er seine Aufmerksamkeit auf die Kräfte um Capua. Er sandte Boten voraus nach Capua, um den Zeitpunkt seines Angriffs auf das römische Lager zu koordinieren, damit die Verteidiger aus allen Toren gleichzeitig herausstürmen konnten. Dies verursachte große Panik unter den Römern, da er von einer Seite angriff, während alle kampanischen Streitkräfte - sowohl Kavallerie als auch Infanterie - zusammen mit der karthagischen Besatzung unter der Führung von Bostar und Hanno von der anderen Seite herausbrachen.

von lanah.915 am 01.01.2020
Als er angekommen war und die Festung Calatia erobert hatte, nachdem die Besatzung mit Gewalt vertrieben worden war, wandte er sich zu jenen, die Capua belagerten, und sandte Boten voraus nach Capua, um ihnen mitzuteilen, zu welcher Zeit er das römische Lager angreifen würde, damit auch sie, für einen Ausfall vorbereitet, aus allen Toren herausstürmen könnten. Er verursachte enormen Schrecken; denn von einer Seite griff er selbst an, von der anderen seite brachen alle Campaner, Reiter und Fußsoldaten, und mit ihnen die punische Besatzung, die Bostar und Hanno befehligten, hervor.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgressurus
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
adortus
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
adueniens
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
bostar
bustar: Brandstätte, Verbrennungsplatz, Grabstätte
calatiam
galatia: Galatien, Landschaft in Kleinasien
campani
campanus: kampanisch, aus Kampanien
capuam
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
castellum
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cepisset
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
circumsedentes
circumsedere: belagern, umzingeln, einschließen, umlagern, bestürmen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
effunderent
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erupit
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
eruptionem
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hanno
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nuntiis
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parati
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
peditesque
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
que: und, auch, sogar
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
praebuit
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praeerant
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
pulso
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
punicum
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
uertit
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum