Duas mulieres compertum est uestiam oppiam atellanam capuae habitantem et paculam cluuiam quae quondam quaestum corpore fecisset, illam cottidie sacrificasse pro salute et uictoria populi romani, hanc captiuis egentibus alimenta clam suppeditasse: ceterorum omnium campanorum eundem erga nos animum quem carthaginiensium fuisse, securique percussos a q· fuluio fuisse magis quorum dignitas inter alios quam quorum culpa eminebat.
von theodor.v am 26.04.2022
Es wurde entdeckt, dass zwei Frauen, Vestia Oppia, eine Atellanerin, die in Capua wohnte, und Pacula Cluvia, die einst mit ihrem Körper Gewinn gemacht hatte, wobei die erstere täglich für das Heil und den Sieg des römischen Volkes geopfert hatte, die letztere heimlich Nahrung an bedürftige Gefangene geliefert hatte; von allen anderen Kampaniern war die gleiche Gesinnung gegenüber uns wie bei den Karthagern gewesen, und sie wurden von Quintus Fulvius mit der Axt hingerichtet, mehr diejenigen, deren Würde unter anderen herausragte, als diejenigen, deren Schuld hervortrat.
von dominik.z am 12.01.2023
Es wurde entdeckt, dass zwei Frauen - Vestia Oppia, die in Capua lebte und aus Atella stammte, und Pacula Cluvia, eine ehemalige Prostituierte - Rom treu geblieben waren. Vestia hatte täglich Opfer für das Wohlergehen und den Sieg des römischen Volkes dargebracht, während Pacula heimlich Nahrung an bedürftige Gefangene geliefert hatte. Alle anderen Kampaner jedoch hatten Rom gegenüber dieselbe Feindseligkeit gezeigt wie die Karthager, und Quintus Fulvius hatte diejenigen hingerichtet, die in der Gesellschaft hervorragend waren, anstatt derer, die tatsächlich am meisten schuldig waren.