Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  403

Duas mulieres compertum est uestiam oppiam atellanam capuae habitantem et paculam cluuiam quae quondam quaestum corpore fecisset, illam cottidie sacrificasse pro salute et uictoria populi romani, hanc captiuis egentibus alimenta clam suppeditasse: ceterorum omnium campanorum eundem erga nos animum quem carthaginiensium fuisse, securique percussos a q· fuluio fuisse magis quorum dignitas inter alios quam quorum culpa eminebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor.v am 26.04.2022
Es wurde entdeckt, dass zwei Frauen, Vestia Oppia, eine Atellanerin, die in Capua wohnte, und Pacula Cluvia, die einst mit ihrem Körper Gewinn gemacht hatte, wobei die erstere täglich für das Heil und den Sieg des römischen Volkes geopfert hatte, die letztere heimlich Nahrung an bedürftige Gefangene geliefert hatte; von allen anderen Kampaniern war die gleiche Gesinnung gegenüber uns wie bei den Karthagern gewesen, und sie wurden von Quintus Fulvius mit der Axt hingerichtet, mehr diejenigen, deren Würde unter anderen herausragte, als diejenigen, deren Schuld hervortrat.

von dominik.z am 12.01.2023
Es wurde entdeckt, dass zwei Frauen - Vestia Oppia, die in Capua lebte und aus Atella stammte, und Pacula Cluvia, eine ehemalige Prostituierte - Rom treu geblieben waren. Vestia hatte täglich Opfer für das Wohlergehen und den Sieg des römischen Volkes dargebracht, während Pacula heimlich Nahrung an bedürftige Gefangene geliefert hatte. Alle anderen Kampaner jedoch hatten Rom gegenüber dieselbe Feindseligkeit gezeigt wie die Karthager, und Quintus Fulvius hatte diejenigen hingerichtet, die in der Gesellschaft hervorragend waren, anstatt derer, die tatsächlich am meisten schuldig waren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
alimenta
alimentum: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Ernährung
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
campanorum
campanus: kampanisch, aus Kampanien
captiuis
captiva: Gefangene, Kriegsgefangene
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
capuae
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
carthaginiensium
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
ceterorum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
cluuiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
compertum
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertum: Tatsache, Gewissheit, Entdeckung, Befund, Ergebnis
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cottidie
cottidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
culpa
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
dignitas
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
duas
duo: zwei
egentibus
egens: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, mangelnd, entbehrend
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
eminebat
eminere: hervorragen, herausragen, sich erheben, auffallen, sichtbar sein
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habitantem
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
habitans: Einwohner, Bewohner, Ansiedler
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nos
nos: wir, uns
omnium
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paculam
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
percussos
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaestum
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sacrificasse
sacrificare: opfern, ein Opfer darbringen, ein Opfer vollziehen
salute
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
securique
que: und, auch, sogar
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
suppeditasse
suppeditare: zuführen, liefern, beschaffen, zur Verfügung stehen, vorhanden sein, ausreichen
uestiam
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
uictoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum