Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  701

Non fuisse minorem eum exercitum quam hannibalis, cum quo in africa esset pugnatum; hannibalem eundem fuisse inter multos alios regios duces, qui imperator punici belli fuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Pascal am 05.08.2024
Dieses Heer war nicht kleiner gewesen als das des Hannibal, mit dem in Afrika gekämpft worden war; Hannibal war derjenige unter vielen anderen königlichen Heerführern, der der Befehlshaber des Punischen Krieges gewesen war.

von alexander.9882 am 02.03.2015
Das Heer war ebenso groß wie Hannibals Streitmacht, gegen die sie in Afrika gekämpft hatten; und Hannibal, der den Punischen Krieg befehligt hatte, war nun nur einer unter vielen anderen königlichen Generälen.

Analyse der Wortformen

africa
africa: Afrika
africus: EN: African
alios
alius: der eine, ein anderer
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eundem
eundem: EN: same, the same, the very same
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hannibalem
hannibal: EN: Hannibal
hannibalis
hannibal: EN: Hannibal
imperator
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
minorem
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pugnatum
pugnare: kämpfen
punici
punicus: EN: Carthaginian, Punic
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
regios
regius: königlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum