Ibi ne magnitudo et splendor legati laudibus consulis officeret, forte ita incidisse, ut, quo die ad magnesiam signis collatis l· scipio antiochum deuicisset, aeger p· scipio elaeae dierum aliquot uia abesset.
von ali.h am 17.06.2022
Es fügte sich zufällig, dass an jenem Tag, an dem Lucius Scipio Antiochus in der Schlacht bei Magnesia besiegte, sein Bruder Publius Scipio krank war und mehrere Tagereisen von Elaea entfernt. Dies verhinderte, dass die Prominenz und der Glanz des Legaten die Leistungen des Konsuls überschatteten.
von lennox.9853 am 29.06.2020
Dort geschah es zufällig so, dass an jenem Tag bei Magnesia, als die Standarten zusammengeführt waren und Lucius Scipio Antiochus besiegt hatte, Publius Scipio, krank, mehrere Tagereisen entfernt in Elaea weilte - damit nicht die Größe und der Glanz des Legaten die Lobpreisungen des Konsuls überschatten würden.