Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  700

Ibi ne magnitudo et splendor legati laudibus consulis officeret, forte ita incidisse, ut, quo die ad magnesiam signis collatis l· scipio antiochum deuicisset, aeger p· scipio elaeae dierum aliquot uia abesset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali.h am 17.06.2022
Es fügte sich zufällig, dass an jenem Tag, an dem Lucius Scipio Antiochus in der Schlacht bei Magnesia besiegte, sein Bruder Publius Scipio krank war und mehrere Tagereisen von Elaea entfernt. Dies verhinderte, dass die Prominenz und der Glanz des Legaten die Leistungen des Konsuls überschatteten.

von lennox.9853 am 29.06.2020
Dort geschah es zufällig so, dass an jenem Tag bei Magnesia, als die Standarten zusammengeführt waren und Lucius Scipio Antiochus besiegt hatte, Publius Scipio, krank, mehrere Tagereisen entfernt in Elaea weilte - damit nicht die Größe und der Glanz des Legaten die Lobpreisungen des Konsuls überschatten würden.

Analyse der Wortformen

abesset
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aeger
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
collatis
conferre: zusammentragen, vergleichen
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
deuicisset
devincere: unterwerfen, völlig besiegen, überwältigen, bezwingen
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
dierum
dies: Tag, Datum, Termin
et
et: und, auch, und auch
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
Ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
incidisse
incidere: hineinfallen, sich ereignen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
laudibus
laus: Ruhm, Lob
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
magnesiam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
magnes: magnetisch, lodestone;, lodestone
magnitudo
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
officeret
officere: hindern, (den Weg) versperren
p
p:
P: Publius (Pränomen)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
splendor
splendor: Glanz, heller Glanz, luster, sheen
uia
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum