Haec in hispania quoque secunda aestate punici belli gesta, cum in italia paulum interualli cladibus romanis sollers cunctatio fabi fecisset; quae ut hannibalem non mediocri sollicitum cura habebat, tandem eum militiae magistrum delegisse romanos cernentem, qui bellum ratione, non fortuna gereret, ita contempta erat inter ciues armatos pariter togatosque utique postquam absente eo temeritate magistri equitum laeto uerius dixerim quam prospero euentu pugnatum fuerat.
von finia908 am 20.08.2018
Diese Ereignisse fanden auch in Spanien während des zweiten Sommers des Punischen Krieges statt, zu einer Zeit, als Fabius' geschickte Verzögerungstaktik in Italien den Römern eine kurze Atempause von ihren Katastrophen verschafft hatte. Während diese Strategie Hannibal ernsthaft beunruhigte, besonders als er erkannte, dass die Römer endlich einen Militärbefehlshaber gewählt hatten, der den Krieg mit Strategie und nicht mit Glück führen würde, wurde sie dennoch sowohl von Soldaten als auch von Zivilisten verachtet, insbesondere nachdem der Reiteroberst in Abwesenheit von Fabius einen Kampf begonnen hatte, dessen Ergebnis mehr aufregend als wirklich erfolgreich war.
von tyler.p am 16.06.2021
Diese Dinge wurden auch in Hispanien im zweiten Sommer des Punischen Krieges vollbracht, als in Italien die kluge Verzögerungstaktik des Fabius den römischen Katastrophen eine kleine Atempause verschafft hatte; was Hannibal mit nicht geringer Sorge beschäftigte, da er schließlich erkannte, dass die Römer einen Kriegsmeister gewählt hatten, der den Krieg mit Strategie und nicht mit Glück führen würde. So wurde er sowohl unter den bewaffneten als auch unter den toga-tragenden Bürgern verachtet, besonders nachdem in seiner Abwesenheit durch die Unbesonnenheit des Reitermeisters mit einem Ausgang gekämpft worden war, den ich eher als erfreulich denn als erfolgreich bezeichnen würde.