Per senatum agi de campanis, qui ciues romani sunt, iniussu populi non uideo posse, idque et apud maiores nostros in satricanis factum esse cum defecissent ut m· antistius tribunus plebis prius rogationem ferret scisceretque plebs uti senatui de satricanis sententiae dicendae ius esset.
von niklas.8865 am 13.11.2022
Durch den Senat über die Campani zu verhandeln, die römische Bürger sind, ohne Anordnung des Volkes sehe ich nicht als möglich an, und dies wurde auch bei unseren Vorfahren im Fall der Satricani getan, als sie sich aufgelehnt hatten, dass Marcus Antistius, Volkstribun, zuerst einen Vorschlag einbringen und die Volksversammlung beschließen sollte, dass dem Senat bezüglich der Satricani das Recht zur Meinungsäußerung zustehe.
von Luan am 21.09.2013
Ich denke nicht, dass der Senat ohne Ermächtigung des Volkes Maßnahmen gegen die Campaner, die römische Bürger sind, ergreifen kann. Dasselbe Prinzip wurde von unseren Vorfahren bei den Satricanern angewandt, als diese sich auflehnten: Marcus Antistius, ein Volkstribun, musste zunächst einen Gesetzesentwurf einbringen und das Volk abstimmen lassen, um dem Senat das Recht zu geben, Entscheidungen über die Satricaner zu treffen.