Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  380

Talia conquestos cum excedere ex templo ut de postulatis eorum patres consuli possent laeuinus iussisset, maneant immo inquit marcellus, ut coram iis respondeam, quando ea condicione pro uobis, patres conscripti, bella gerimus ut uictos armis accusatores habeamus duaeque captae hoc anno urbes capua fuluium reum, marcellum syracusae habeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marina834 am 06.09.2019
Als Laeuinus angeordnet hatte, dass solche Klagenden den Tempel verlassen sollten, damit die Senatoren über ihre Forderungen beraten könnten, sagte Marcellus: Sie sollen bleiben, damit ich in ihrer Gegenwart antworten kann, da wir unter der Bedingung Kriege für euch führen, dass wir diejenigen, die wir mit Waffen besiegt haben, als Ankläger haben, und von zwei in diesem Jahr eroberten Städten soll Capua Fulvius als Angeklagten haben, Syrakus soll Marcellus haben.

von mia.845 am 01.02.2014
Als Laevinus diese Protestierenden aufforderte, den Senatssaal zu verlassen, damit die Senatoren ihre Beschwerden besprechen konnten, unterbrach Marcellus und sagte: Nein, lasst sie bleiben. Ich möchte ihnen persönlich antworten. Sind wir wirklich so weit gekommen - dass wir Kriege für euch führen, nur um von jenen vor Gericht gestellt zu werden, die wir besiegt haben? In diesem Jahr wurden zwei Städte erobert, und nun klagt Capua Fulvius an, während Syrakus mich vor Gericht bringt.

Analyse der Wortformen

accusatores
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
bella
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
captae
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
capua
capua: Kapua
condicione
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
conquestos
conqueri: EN: bewail, lament, utter a complaint
conscripti
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
conscriptus: Senator, Kanzler
consuli
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
coram
cora: EN: pupil of the eye
coram: angesichts, angesichts, face-to-face, before
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
duaeque
equus: Pferd, Gespann
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excedere
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
fuluium
fulvus: braungelb, reddish yellow
gerimus
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
habeamus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
immo
immo: vielmehr, aber ja, nein, im Gegenteil, ja sogar
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
iussisset
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
laeuinus
laeva: linke Hand, die Linke
maneant
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
marcellum
marca: Mark
marcellus
marca: Mark
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
postulatis
postulare: fordern, verlangen
postulatum: Forderung, request
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
respondeam
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
reum
reus: Angeklagter, Sünder
syracusae
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
Talia
talis: so, so beschaffen, ein solcher
templo
templum: Tempel, heiliger Ort
uictos
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
uobis
vobis: euch
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum