Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  353

Galliae et legionibus praeesset quem consul cuius italia prouincia esset praefecisset: in etruriam c· calpurnius post praeturam prorogato in annum imperio missus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliya.979 am 14.06.2014
Die Person, die von dem Konsul, dessen Provinz Italien war, ernannt worden war, sollte Gallien und dessen Legionen befehligen. Inzwischen wurde Gaius Calpurnius nach Etrurien gesandt, wobei sein Kommando nach seiner Prätur um ein Jahr verlängert wurde.

von ole.v am 17.07.2023
Er würde Gallien und die Legionen befehligen, die der Konsul, dessen Provinz Italien war, ernannt hatte: Nach seiner Prätur wurde Gaius Calpurnius mit einem um ein Jahr verlängerten Kommando nach Etrurien entsandt.

Analyse der Wortformen

annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etruriam
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
galliae
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italia
italia: Italien
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praeesset
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praefecisset
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praeturam
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
prorogato
prorogare: verlängern, hinausschieben, aufschieben, vertagen
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum