Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  397

Galliae et legionibus praeesset quem consul cuius italia prouincia esset praefecisset: in etruriam c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Galliae
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
et
et: und, auch, und auch
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
praeesset
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
italia
italia: Italien
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
praefecisset
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
etruriam
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum