Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  035

Inde alia spes ab reo temptata est, si adesse in iudicio q· fuluius frater posset, florens tum et fama rerum gestarum et propinqua spe capuae potiundae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kaan.u am 10.11.2018
Daraufhin versuchte der Angeklagte einen anderen Ansatz: Seinen Bruder Quintus Fulvius zur Gerichtsverhandlung zu bringen. Zu dieser Zeit war Fulvius aufgrund seiner militärischen Erfolge auf dem Höhepunkt seines Rufs und stand kurz davor, Capua zu erobern.

von carla.l am 18.04.2014
Sodann versuchte der Angeklagte eine andere Hoffnung, wenn Quintus Fulvius, sein Bruder, dem Gerichtsverfahren beiwohnen könnte, der damals sowohl im Ruhm seiner vollbrachten Taten als auch in der nahen Hoffnung, Capua zu erlangen, erblühte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adesse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
capuae
capua: Kapua
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
florens
florens: blühend, flowering
florere: blühen, in Blüte stehen, gedeihen
frater
frater: Bruder
fuluius
fulvus: braungelb, reddish yellow
gestarum
caestar: EN: support
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cestos: EN: band supporting breasts (esp. girdle of Venus)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potiundae
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
propinqua
propinquare: nahebringen
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
reo
reus: Angeklagter, Sünder
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
spe
spes: Hoffnung
spes
spes: Hoffnung
temptata
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum