Litterae laeuino redditae consulem eum absentem declaratum et successorem uenire p· sulpicium; ceterum diuturno ibi morbo implicitus serius spe omnium romam uenit.
von thomas.h am 20.05.2020
Briefe informierten Laevinus, dass er in seiner Abwesenheit zum Konsul gewählt worden war und Publius Sulpicius käme, um ihn zu ersetzen. Aufgrund einer langwierigen Krankheit, die ihn dort festhielt, kam er jedoch viel später nach Rom, als alle erwartet hatten.
von ilias.851 am 21.06.2023
Briefe, die an Laevinus zugestellt wurden, erklärten ihn zum abwesenden Konsul und verkündeten, dass Publius Sulpicius als Nachfolger komme; jedoch wurde er dort von einer langwierigen Krankheit aufgehalten und kma später nach Rom, als alle es erwartet hatten.