Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  173

Non uidebo ap· claudium et q· fuluium uictoria insolenti subnixos, neque uinctus per urbem romanam triumphi spectaculum trahar, ut deinde in carcerem aut ad palum deligatus, lacerato uirgis tergo, ceruicem securi romanae subiciam; nec dirui incendique patriam uidebo, nec rapi ad stuprum matres campanas uirginesque et ingenuos pueros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne.906 am 23.03.2021
Ich werde nicht erleben, wie Appius Claudius und Quintus Fulvius sich in ihrem arroganten Sieg sonnen, noch werde ich in Ketten durch Rom geschleift, um Teil ihrer Triumphparade zu sein, nur um am Ende entweder im Gefängnis zu landen oder an einen Pfahl gefesselt, mein Rücken von Peitschen zerfetzt, auf die Axt des Henkers zu warten. Ich werde nicht zusehen, wie meine Heimat dem Erdboden gleichgemacht wird, noch wie sie unsere kampanischen Mütter, jungen Mädchen und unschuldigen Kinder verschleppen, um sie zu missbrauchen.

von karlo.b am 28.08.2017
Ich werde weder Appius Claudius und Quintus Fulvius mit ihrer überheblichen Siegesgewissheit sehen, noch werde ich in Ketten durch die römische Stadt als Triumphspektakel geschleift, so dass ich danach, an einen Kerker oder Pfahl gefesselt, mit vom Ruten zerfetztem Rücken meinen Nacken dem römischen Beil unterwerfe; noch werde ich zusehen, wie meine Heimat zerstört und verbrannt wird, noch wie kampanische Mütter, Jungfrauen und freie Knaben zur Schändung verschleppt werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ap
ap:
Ap: Appius (Pränomen)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
campanas
campana: Glocke, Glocke
campanus: EN: flat
carcerem
carcer: Gefängnis, Kerker, Umfriedung, Schranke
ceruicem
cervix: Nacken, vom Halse schaffen, Hals, nape
claudium
claudius: EN: Claudius
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
deligatus
delicare: anbinden, festbinden, befestigen
delicatus: fein, köstlich, addicted to pleasure, effeminate, favorite
dirui
diruere: niederreißen
et
et: und, auch, und auch
fuluium
fulvus: braungelb, reddish yellow
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incendique
incendere: anzünden, anfeuern
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
que: und
ingenuos
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
insolenti
insolens: ungewohnt, übermütig, arrogant, insolent
lacerato
lacerare: zerfleischen, zugrunde richten
matres
mater: Mutter
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
palum
palum: EN: stake/pile/pole/unsplit wood
palus: Morast, Sumpf, Moor, Pfahl
patriam
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
per
per: durch, hindurch, aus
pueros
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
rapi
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
rapum: Rübe
romanae
romanus: Römer, römisch
romanam
romanus: Römer, römisch
securi
securis: Beil, Axt
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schauplatz
stuprum
stuprum: Schande, shame
subiciam
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
subnixos
subnixus: EN: relying on (w/ABL)
tergo
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
trahar
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
triumphi
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
uictoria
victor: Sieger
victoria: Sieg
uidebo
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uinctus
vincire: fesseln
uirginesque
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau
uirgis
virga: Rute, dünner Zweig, Gerte, sprout, stalk
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum