Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  010

T· otacilio et m· ualerio siciliae graeciaeque orae cum legionibus classibusque quibus praeerant decretae; quinquaginta graecia cum legione una, centum sicilia cum duabus legionibus habebat naues.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leopold.w am 25.12.2023
Die Küsten von Sizilien und Griechenland wurden Titus Otacilius und Marcus Valerius zugewiesen, zusammen mit den Legionen und Flotten, die sie befehligten. Griechenland verfügte über fünfzig Schiffe mit einer Legion, während Sizilien hundert Schiffe mit zwei Legionen hatte.

von marlen.972 am 13.04.2018
Titus Otacilius und Marcus Valerius wurden die Küsten von Sizilien und Griechenland mit den Legionen und Flotten, über die sie den Befehl hatten, zugesprochen; Griechenland verfügte mit einer Legion über fünfzig, Sizilien mit zwei Legionen über hundert Schiffe.

Analyse der Wortformen

centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
classibusque
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
que: und
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decretae
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
duabus
duo: zwei, beide
et
et: und, auch, und auch
graecia
graecia: Griechenland, Griechin
graeciaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
legione
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
orae
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
praeerant
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
sicilia
sicilia: Sizilien
siciliae
sicilia: Sizilien
T
t:
T: Titus (Pränomen)
ualerio
valerius: EN: Valerius, Roman gens
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum