Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  533

Itaque inclusi ad id tempus moenibus agrigenti dux poenus syracusanusque, non consilio muttinis quam fiducia magis ausi egredi extra muros ad himeram amnem posuerunt castra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leopold.h am 17.02.2021
Infolgedessen wurden die karthagischen und syrakusanischen Befehlshaber, die bis dahin innerhalb der Mauern von Agrigent eingeschlossen waren, mehr von ihrem eigenen Selbstvertrauen als von Muttines' Rat getrieben, als sie aus den Mauern heraustraten und ihr Lager am Himera-Fluss aufschlugen.

von helena9836 am 21.10.2020
Und so, bis zu diesem Zeitpunkt von den Mauern Agrigents eingeschlossen, wagte der punische und syrakusanische Führer, mehr durch Vertrauen als durch den Rat des Muttines, hinauszugehen und schlug sein Lager am Himera-Fluss auf.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrigenti
rigens: starr, steif, unbiegsam, strotzend, borstig
rigere: starren, steif sein, starr sein, gefrieren, borstig sein, sich sträuben
amnem
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
ausi
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
egredi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
himeram
hymera: Himera (antike Stadt in Sizilien)
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inclusi
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poenus
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
posuerunt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum