Itaque nequaquam resisti in portis potuit; intra portas concursu ex totis castris ad primum clamorem et tumultum facto atrox proelium oritur; diuque tenuisset, ni cruenta scuta romanorum uisa indicium alterius cladis poenis atque inde pauorem iniecissent.
von johanna.a am 05.01.2021
Es war unmöglich, an den Toren Widerstand zu leisten; im Inneren entbrannte, als Menschen aus dem ganzen Lager beim ersten Schreien und Tumult zusammenstürmten, ein erbitterter Kampf. Er hätte lange gedauert, wenn die Karthager nicht die blutbefleckten Schilde der Römer gesehen hätten, die eine weitere Niederlage offenbarten und sie in Panik versetzten.
von emir.877 am 26.03.2020
Und so konnte auf keine Weise Widerstand an den Toren geleistet werden; innerhalb der Tore entstand, nachdem ein Ansturm aus dem gesamten Lager beim ersten Geschrei und Tumult erfolgt war, ein grausames Gefecht; und es hätte lange gedauert, wenn nicht die blutbedeckten Schilde der Römer den Karthagern ein Zeichen einer weiteren Niederlage gegeben und ihnen dadurch Furcht eingeflößt hätten.