Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  467

Is et ex fuga collectis militibus et quibusdam de praesidiis deductis haud contemnendum exercitum fecerat iunxeratque cum ti· fonteio, p· scipionis legato.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy.c am 27.11.2014
Er hatte sowohl aus der Flucht gesammelte Soldaten als auch einige aus den Garnisonen abgezogene Soldaten zu einem nicht zu verachtenden Heer formiert und dieses mit Titus Fonteius, dem Legaten des Publius Scipio, vereinigt.

von fabian.k am 07.06.2021
Er hatte eine beachtliche Armee aus nach dem Rückzug gesammelten Soldaten und aus verschiedenen Garnisonen abgezogenen Truppen zusammengestellt und sich mit Titus Fonteius, dem Legaten des Publius Scipio, vereinigt.

Analyse der Wortformen

collectis
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
collecta: Sammlung, Versammlung, Kollekte, Steuer, Abgabe
collectum: Sammlung, Kollektion, Ertrag, Einnahmen
collectus: gesammelt, zusammengebracht, gedrängt, kurz gefasst, zurückhaltend, Sammlung, Anhäufung, Haufen, Ansammlung
contemnendum
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contemnendus: verächtlich, zu verachten, gering zu schätzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deductis
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iunxeratque
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
que: und, auch, sogar
legato
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scipionis
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
ti
ti: dir (tibi, enklitisch)
Ti: Tiberius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum