Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  216

Cum tarraconem nauibus uenisset, expositisque ibi copiis et nauibus subductis socios quoque nauales multitudinis augendae causa armasset, profectus ad hiberum flumen exercitum ab ti· fonteio et l· marcio accepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alma.z am 11.07.2015
Als er mit Schiffen nach Tarraco gekommen war und dort die Truppen ausgeschifft und die Schiffe an Land gezogen hatte und nachdem er die Schiffsverbündeten zur Vergrößerung der Truppenstärke bewaffnet hatte, begab er sich zum Hiberus-Fluss und empfing das Heer von Tiberius Fonteius und Lucius Marcius.

von luci.957 am 06.04.2018
Nach seiner Ankunft in Tarraco über See entlud er seine Truppen, zog die Schiffe an Land und bewaffnete die Besatzungen, um seine Truppenstärke zu erhöhen. Dann marschierte er zum Ebro-Fluss, wo er das Kommando über die Armee von Tiberius Fonteius und Lucius Marcius übernahm.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armasset
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
augendae
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
expositisque
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
que: und, auch, sogar
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
hiberum
hiberus: Iberer (Mann), Spanier (Mann), Ibererin (Frau), Spanierin (Frau), iberisch, spanisch
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
marcio
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
multitudinis
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nauales
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
nauibus
navis: Schiff
navis: Schiff
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
subductis
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
uenisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum