Haec cum ab optimo quoque pro atrocitate rei accepta essent uimque eam contra rem publicam et pernicioso exemplo factam senatus decresset, confestim caruilii tribuni plebis omissa multae certatione rei capitalis diem postumio dixerunt ac ni uades daret prendi a uiatore atque in carcerem duci iusserunt.
von lewin.i am 10.02.2022
Nachdem die angesehensten Bürger auf diese Ereignisse mit angemessener Empörung reagiert hatten und der Senat beschlossen hatte, dass dies eine Gewalttat gegen den Staat sei und einen gefährlichen Präzedenzfall darstelle, ließen die Carvilii, die Volkstribune waren, sofort ihre Verfolgung einer Geldstrafe fallen und erhoben stattdessen eine Kapitalanklage gegen Postumius. Sie ordneten an, dass er, falls er keine Kaution stelle, von einem Gerichtsdiener verhaftet und ins Gefängnis gebracht werden solle.
von aron9993 am 08.09.2015
Als diese Dinge von allen besten Männern entsprechend der Schwere des Sachverhalts aufgenommen worden waren und der Senat beschlossen hatte, dass Gewalt gegen die Republik und durch gefährliches Beispiel verübt worden sei, bestellten sofort die Carvilii, Volkstribunen, nachdem sie den Streit über die Geldbuße aufgegeben hatten, einen Gerichtstag für Postumius und befahlen, dass er, falls er keine Bürgen stelle, von einem Gerichtsdiener ergriffen und ins Gefängnis geführt werde.