Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  036

Populus seuerior uindex fraudis erat; excitatique tandem duo tribuni plebis, sp· et l· caruilii, cum rem inuisam infamemque cernerent, ducentum milium aeris multam m· postumio dixerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.8824 am 25.10.2020
Das Volk war ein strengerer Verfolger von Betrug; und schließlich wurden zwei Volkstribunen, Spurius und Lucius Carvilius, als sie die Angelegenheit als hasserfüllt und schändlich erkannten, dazu bewegt, Marcus Postumius eine Geldstrafe von zweihunderttausend Bronze aufzuerlegen.

von mattheo.9928 am 30.03.2015
Das Volk nahm eine härtere Haltung gegen Betrug ein, und schließlich wurden zwei Volkstribunen, Spurius und Lucius Carvilius, zum Handeln bewegt. Da sie sahen, wie verhasst und skandalös die Angelegenheit geworden war, belegten sie Marcus Postumius mit einer Geldstrafe von 200.000 Bronzestücken.

Analyse der Wortformen

aeris
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
cernerent
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dixerunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ducentum
ducenti: zweihundert
duo
duo: zwei, beide
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excitatique
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
que: und
fraudis
fraus: Betrug, Täuschung
infamemque
infamare: in üblen Ruf bringen
infamis: berüchtigt, verrufen, berüchtigt, ehrlos, disreputable, infamous
que: und
inuisam
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
invisere: besichtigen, besuchen, erblicken
invisus: verhasst, verhaßt, noch nie gesehen, detested
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
milium
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
multam
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multus: zahlreich, viel
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
Populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
postumio
miare: EN: make water, urinate
ponere: setzen, legen, stellen
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
seuerior
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, strict, severe;
sp
sp:
Sp: Spurius (Pränomen)
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
uindex
vindex: Bürge, Beschützer, Rächer, strafende Instanz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum