Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  036

Populus seuerior uindex fraudis erat; excitatique tandem duo tribuni plebis, sp· et l· caruilii, cum rem inuisam infamemque cernerent, ducentum milium aeris multam m· postumio dixerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.8824 am 25.10.2020
Das Volk war ein strengerer Verfolger von Betrug; und schließlich wurden zwei Volkstribunen, Spurius und Lucius Carvilius, als sie die Angelegenheit als hasserfüllt und schändlich erkannten, dazu bewegt, Marcus Postumius eine Geldstrafe von zweihunderttausend Bronze aufzuerlegen.

von mattheo.9928 am 30.03.2015
Das Volk nahm eine härtere Haltung gegen Betrug ein, und schließlich wurden zwei Volkstribunen, Spurius und Lucius Carvilius, zum Handeln bewegt. Da sie sahen, wie verhasst und skandalös die Angelegenheit geworden war, belegten sie Marcus Postumius mit einer Geldstrafe von 200.000 Bronzestücken.

Analyse der Wortformen

aeris
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
cernerent
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dixerunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ducentum
ducenti: zweihundert
duo
duo: zwei
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitatique
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
que: und, auch, sogar
fraudis
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
infamemque
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
que: und, auch, sogar
infamare: in Verruf bringen, diffamieren, beschimpfen, schmähen, verleumden
inuisam
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
multam
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
postumio
miare: urinieren, Wasser lassen, pissen
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
seuerior
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
sp
Sp: Spurius (Pränomen)
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uindex
vindex: Verteidiger, Beschützer, Rächer, Verfechter, Bürge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum