Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  388

Diutius ille multo amicus fuit quam hic hostis, et illius benefacta etiam re sensistis, huius amentia ad perniciem tantum ipsius ualuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan.8983 am 14.01.2023
Jener war bei weitem länger ein Freund als dieser ein Feind, und dessen Wohltaten habt ihr sogar tatsächlich erfahren, während die Raserei dieses anderen nur zu seiner eigenen Vernichtung reichte.

von finia926 am 02.10.2021
Er war viel länger unser Freund als der andere unser Feind, und während Sie tatsächlich die Vorteile seiner guten Taten erlebten, führte die Raserei des anderen nur zu seinem eigenen Untergang.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amentia
amentia: Wahnsinn, Irrsinn, Verrücktheit, Raserei, Torheit, Besinnungslosigkeit
amens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, von Sinnen, außer sich, kopflos
amicus
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
benefacta
benefacere: wohltun, Gutes tun, beglücken, fördern, bevorzugen
benefactum: Wohltat, Gefallen, Verdienst, Nutzen
beneferi: wohltun, Gutes tun, segnen, begünstigen, freundlich behandeln
diutius
diu: lange, lange Zeit, seit langem
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
perniciem
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sensistis
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ualuit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum