Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  288

In ea duo maritima castella frumentum, quod ex sardinia nuper missum erat quodque m· iunius praetor ex etruria coemerat, ab ostia conuectum est ut exercitui per hiemem copia esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luana.922 am 25.10.2021
Getreide wurde von Ostia in die zwei Küstenfestungen transportiert - ein Teil davon war kürzlich aus Sardinien gesandt worden, ein anderer Teil war vom Prätor Marcus Junius aus Etrurien angekauft worden - um die Versorgung der Armee während des Winters sicherzustellen.

von simon961 am 28.11.2017
In diese zwei Seefestungen wurde das Getreide transportiert, welches kürzlich von Sardinien gesandt worden war und das Marcus Iunius, der Prätor, aus Etrurien angekauft hatte, von Ostia aus, damit dem Heer während des Winters Vorrat zur Verfügung stehe.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
castella
castella: EN: Castile (Spain)
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
coemerat
coemere: zusammenkaufen, zusammenkaufen
conuectum
convehere: zusammenfahren
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
duo
duo: zwei, beide
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etruria
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitui
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
frumentum
frumentum: Getreide
hiemem
hiemare: überwintern
hiemps: Winter, Winterzeit
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iunius
junior: EN: younger (COMP of juvenis), junior
junius: EN: June (month/mensis understood)
Iunius: Juni
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
maritima
maritimus: zum Meer gehörig, am Meer gelegen, Meeres-
missum
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
ostia
ostium: Tür, Eingang
per
per: durch, hindurch, aus
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quodque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sardinia
sardinia: Sardinien
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum