Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  323

Iunius praetor ex etruria coemerat, ab ostia conuectum est ut exercitui per hiemem copia esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Iunius
junior: EN: younger (COMP of juvenis), junior
junius: EN: June (month/mensis understood)
Iunius: Juni
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
etruria
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
coemerat
coemere: zusammenkaufen, zusammenkaufen
ab
ab: von, durch, mit
ostia
ostium: Tür, Eingang
conuectum
convehere: zusammenfahren
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
exercitui
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
per
per: durch, hindurch, aus
hiemem
hiemare: überwintern
hiemps: Winter, Winterzeit
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum