Ita equestre proelium erat, cum procul uisus sempronianus exercitus, cui cn· cornelius quaestor praeerat, utrique parti parem metum praebuit ne hostes noui aduentarent.
von kimberly8869 am 15.06.2013
Das Reitergefecht war noch im Gange, als beide Seiten den Heerhaufen des Sempronius in der Ferne erblickten, angeführt vom Quaestor Gnaeus Cornelius, und alle wurden gleichermaßen besorgt, dass neue Feinde herannahen könnten.
von aron.r am 29.05.2024
So tobte eine Kavallerieschlacht, als in der Ferne das Sempronianische Heer, das Cnaeus Cornelius, der Quästor, befehligte, beiden Seiten gleiche Furcht bereitete, dass neue Feinde herannahen könnten.