Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  304

Ita equestre proelium erat, cum procul uisus sempronianus exercitus, cui cn.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
equestre
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
equestre: Reiter-, Ritter-
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
procul
procul: fern, weithin, weit weg
uisus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visus: Sehen, Blick
sempronianus
sempronianus: EN: Sempronian
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum