Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  271

Ceterum postquam pugnari coeptum est, equitum maxime incursu, cum iaculis obrueretur, laborabat romana acies, donec signum equitibus datum est ut in hostem admitterent equos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederick.m am 06.03.2014
Zudem, nachdem der Kampf begonnen hatte, insbesondere durch den Kavallerie-Angriff, als sie von Speerwürfen überwältigt wurde, rang die römische Schlachtlinie, bis das Signal an die Kavallerie gegeben wurde, dass sie ihre Pferde gegen den Feind losreiten sollten.

von mattheo.841 am 26.10.2018
Die römische Linie geriet in Schwierigkeiten, nachdem die Schlacht begonnen hatte, insbesondere durch Kavallerieangriffe, da sie mit Wurfspießen übersät wurde, bis der Befehl erging, die Kavallerie solle den Feind angreifen.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
admitterent
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
coeptum
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
donec
donec: bis, solange, solange als, während
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iaculis
iaculum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss, Pfeil, Bolzen
iaculus: zum Werfen geeignet, geworfen, schleudernd, Wurfspieß, Speer, Geschoss
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incursu
incursus: Angriff, Anfall, Einfall, Überfall, Ansturm, Einbruch
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
laborabat
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
obrueretur
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
pugnari
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum