Haec ab se suis dicta; ceterum ab ipso graccho eadem haec audire malle eos praesentisque contingere dextram et id pignus fidei secum ferre: locum se concilio iis dixisse a conspectu amotum, haud procul castris romanis; ibi paucis uerbis transigi rem posse ut omne nomen lucanum in fide ac societate romana sit.
von phillip.e am 19.07.2023
Diese Dinge hatte er zu seinen eigenen Männern gesagt; diese aber zogen es vor, eben diese Worte von Gracchus selbst zu hören und seine rechte Hand in seiner Gegenwart zu berühren und dieses Pfand des Vertrauens mit sich zu tragen: Er hatte ihnen einen Ort für eine Zusammenkunft genannt, der der Sicht entzogen war, nicht weit vom römischen Lager; dort könne die Angelegenheit mit wenigen Worten so geregelt werden, dass der gesamte lukanische Name im Vertrauen und in Verbündung mit Rom stehe.
von liv.v am 09.11.2020
Er hatte diese Dinge seinen Leuten erzählt; jedoch wollten sie dieselbe Botschaft direkt von Gracchus selbst hören und ihm persönlich die Hand schütteln, wobei sie diese Geste als ein Pfand der Treue betrachteten. Er hatte einen Treffpunkt gewählt, der außerhalb der Sichtweite, aber nahe dem römischen Lager lag, wo die Angelegenheit schnell geregelt werden konnte, um ganz Lukanien in Freundschaft und Bündnis mit Rom zu bringen.