Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  232

Haec ab se suis dicta; ceterum ab ipso graccho eadem haec audire malle eos praesentisque contingere dextram et id pignus fidei secum ferre: locum se concilio iis dixisse a conspectu amotum, haud procul castris romanis; ibi paucis uerbis transigi rem posse ut omne nomen lucanum in fide ac societate romana sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip.e am 19.07.2023
Diese Dinge hatte er zu seinen eigenen Männern gesagt; diese aber zogen es vor, eben diese Worte von Gracchus selbst zu hören und seine rechte Hand in seiner Gegenwart zu berühren und dieses Pfand des Vertrauens mit sich zu tragen: Er hatte ihnen einen Ort für eine Zusammenkunft genannt, der der Sicht entzogen war, nicht weit vom römischen Lager; dort könne die Angelegenheit mit wenigen Worten so geregelt werden, dass der gesamte lukanische Name im Vertrauen und in Verbündung mit Rom stehe.

von liv.v am 09.11.2020
Er hatte diese Dinge seinen Leuten erzählt; jedoch wollten sie dieselbe Botschaft direkt von Gracchus selbst hören und ihm persönlich die Hand schütteln, wobei sie diese Geste als ein Pfand der Treue betrachteten. Er hatte einen Treffpunkt gewählt, der außerhalb der Sichtweite, aber nahe dem römischen Lager lag, wo die Angelegenheit schnell geregelt werden konnte, um ganz Lukanien in Freundschaft und Bündnis mit Rom zu bringen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
amotum
amovere: entfernen, fortschaffen
audire
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
concilio
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
conspectu
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
contingere
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
dextram
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dixisse
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
fidei
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
lucanum
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
canum: grau
canus: Greis, Grauer, grau
lucas: Lukas (Eigenname)
malle
malle: lieber wollen, vorziehen
nomen
nomen: Name, Familienname
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
pignus
pignus: Pfand, hostage, mortgage
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praesentisque
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
que: und
procul
procul: fern, weithin, weit weg
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romana
romanus: Römer, römisch
romanis
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
societate
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
transigi
transicere: durchbrechen, ausräumen, ein Ende machen
uerbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum