Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  195

Supra sex milia hostium occisa, supra septem milia capitum cum frumentatoribus campanis omnique plaustrorum et iumentorum apparatu capta; et alia ingens praeda fuit quam hanno, populabundus passim cum isset, ex sociorum populi romani agris traxerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie.941 am 02.11.2020
Mehr als sechstausend Feinde wurden getötet und über siebentausend Menschen gefangen genommen, zusammen mit kampanischen Fourageuren und allen ihren Wagen und Lasttieren. Es gab auch eine riesige Menge an Beute, die Hanno von den Ländereien der Verbündeten Roms während seiner weitreichenden Plünderungen mitgenommen hatte.

von kimberly.f am 20.07.2013
Über sechstausend Feinde wurden getötet, über siebentausend Köpfe mit kampanischen Plünderern und der gesamten Ausrüstung von Wagen und Lasttieren wurden gefangen genommen; und es gab weitere riesige Beute, die Hanno, überall plündernd, nachdem er ausgezogen war, von den Feldern der Verbündeten des römischen Volkes weggeschleppt hatte.

Analyse der Wortformen

agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
apparatu
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten
apparatus: Prunk, Herstellung, aufwand, Feier, Veranstaltung
campanis
campana: Glocke, Glocke
campanus: EN: flat
capitum
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
frumentatoribus
frumentator: Getreidehändler
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hanno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
isset
ire: laufen, gehen, schreiten
iumentorum
iumentum: Zugtier, Lasttier
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
occisa
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
omnique
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
passim
passim: weit und breit, allenthalben
plaustrorum
plaustrum: Wagen, Fahrzeug, Lastwagen
populabundus
populabundus: auf Verwüstung bedacht, devastating
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praeda
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romani
romanus: Römer, römisch
septem
septem: sieben
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
Supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
traxerat
trahere: ziehen, schleppen, schleifen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum