Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  190

Iamque intra uallum paeligni pugnabant, cum altera parte, ualerio flacco tribuno militum tertiae legionis exprobrante romanis ignauiam qui sociis captorum castrorum concederent decus, t· pedanius princeps primus centurio, cum signifero signum ademisset, iam hoc signum et hic centurio inquit intra uallum hostium erit; sequantur qui capi signum ab hoste prohibituri sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alice.w am 01.02.2020
Die Paeligni kämpften bereits innerhalb der Befestigungen, als von einer anderen Seite Valerius Flaccus, ein Militärtribun der dritten Legion, die Römer wegen ihrer Feigheit beschämte, den Verbündeten die Ehre der Eroberung des Lagers zu überlassen. An diesem Punkt ergriff T. Pedanius, der führende Hauptmann, das Feldzeichen von seinem Standartenträger und rief: Dieses Feldzeichen und ich werden in die feindlichen Befestigungen gehen! Wer verhindern will, dass dieses Feldzeichen in Feindeshand fällt, der folge mir!

von henry829 am 18.09.2024
Und schon kämpften die Paeligner innerhalb der Wallanlage, als von der anderen Seite Valerius Flaccus, Militärtribun der dritten Legion, den Römern ihre Feigheit vorwarf, die den Verbündeten die Ehre der Eroberung des Lagers überließen, nahm T. Pedanius, Zenturio der ersten Kohorte, das Feldzeichen vom Standartenträger und sagte: Dieses Feldzeichen und dieser Zenturio werden jetzt innerhalb der feindlichen Befestigung sein; mögen jene folgen, die verhindern wollen, dass das Feldzeichen vom Feind erobert wird.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ademisset
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
capi
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capus: Kapaun, Masthahn
captorum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captor: Fänger, Ergreifer, Gefangennehmer, Jäger
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
centurio
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
concederent
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exprobrante
exprobrare: Vorwürfe machen, vorwerfen, tadeln, schelten, ankreiden
flacco
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ignauiam
ignavia: Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Feigheit, Apathie
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
prohibituri
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
pugnabant
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sequantur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
signifero
signifer: Fahnenträger, Feldzeichen-, Standartenträger
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
tertiae
tres: drei
tribuno
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ualerio
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
uallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum