Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  106

Eadem ferme hora tarentum fama praeuenerat numidas equites paucos populari agros terroremque late agrestibus iniecisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotta.a am 19.08.2020
Etwa zur gleichen Zeit erreichte Tarent die Nachricht, dass eine kleine Gruppe numidischer Reiter die Ackerflächen plünderte und weitverbreitete Panik unter den örtlichen Bauern verursachte.

von lena.964 am 29.10.2017
Zur ungefähr gleichen Zeit war in Tarent ein Gerücht eingetroffen, dass numidische Reiter, nur wenige an der Zahl, die Felder verwüsteten und unter der Landbevölkerung weithin Schrecken verbreiteten.

Analyse der Wortformen

agrestibus
agrestis: ländlich, auf dem Land, bäurisch, ungebildet, peasant, inhabiting countryside
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
Eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
hora
hora: Stunde, Tageszeit
iniecisse
inicere: hineinwerfen, einflößen
late
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
late: weit, far and wide
latere: verborgen sein
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
paucos
paucus: wenig
populari
populare: verwüsten
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
praeuenerat
praevenire: zuvorkommen
tarentum
tarentum: Tarent
terroremque
que: und
terror: Schrecken, Furcht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum