Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  092

Sin autem te classem obtinente, ea etiam uelut pacato mari quibus non erat opus hannibali tuta atque integra ab domo uenerunt, si ora italiae infestior hoc anno quam africae fuit, quid dicere potes cur te potissimum ducem hannibali hosti hi opponant?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolina872 am 13.07.2017
Wenn aber, während du die Flotte befehligst, diejenigen Dinge, die Hannibal nicht benötigte, sicher und unversehrt von zuhause kamen, als ob über eine friedliche See, wenn die Küste Italiens in diesem Jahr gefährlicher war als Afrikas, was kannst du dann sagen, warum sie gerade dich als Anführer gegen den Feind Hannibal stellen sollten?

von ella.852 am 26.04.2018
Jedoch gelangten während deiner Flottenführung Vorräte, die Hannibal nicht einmal benötigte, sicher über scheinbar ruhige Gewässer. Und wenn Italiens Küste in diesem Jahr gefährlicher war als Afrikas, wie kannst du erklären, warum ausgerechnet du als Anführer gegen einen Feind wie Hannibal ausgewählt werden solltest?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
africae
africa: Afrika
africus: EN: African
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
cur
cur: warum, wozu
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
ducem
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hannibali
hannibal: EN: Hannibal
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hosti
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
infestior
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
integra
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
italiae
italia: Italien
mari
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtinente
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
opponant
opponere: dagegen setzen
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
pacato
pacare: unterwerfen
pacatum: EN: friendly country
pacatus: beruhigt, calm
potes
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
potissimum
potissimum: EN: chiefly, principally, especially
potissimus: EN: chief, principal, most prominent/powerful
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
si
si: wenn, ob, falls
Sin
sin: wenn aber
te
te: dich
tuta
tueri: beschützen, behüten
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
tutus: geschützt, sicher
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
uenerunt
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum