Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  080

Aduersus gallum quondam prouocantem in ponte anienis t· manlium fidentem et animo et uiribus misere maiores nostri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anny.i am 22.11.2020
Gegen einen Gallierkämpfer, der einst auf der Brücke des Anio herausforderte, sandten unsere Vorfahren T. Manlius, vertrauend auf Geist und Kraft.

von catarina.f am 26.11.2022
Unsere Vorfahren schickten Titus Manlius, der zuversichtlich in seinem Mut und seiner Stärke war, einem Gallier gegenüberzutreten, der auf der Anio-Brücke eine Herausforderung ausgesprochen hatte.

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidentem
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidens: zuversichtlich, vertrauend, sicher, kühn, verwegen
gallum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maiores
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manlium
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
misere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
misere: elend, unglücklich, erbärmlich, jämmerlich, bedauerlicherweise
miserere: Mitleid haben, sich erbarmen, bedauern
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
ponte
pons: Brücke, Steg
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
prouocantem
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum