Quidem uel bono moderatoque regi facilis erat fauor apud syracusanos, succedenti tantae caritati hieronis; uerum enimuero hieronymus, uelut suis uitiis desiderabilem efficere uellet auum, primo statim conspectu omnia quam disparia essent ostendit.
von ciara823 am 25.08.2021
Es wäre selbst für einen mäßigten und guten Herrscher leicht gewesen, die Gunst der Syrakusaner zu gewinnen, besonders nach einem so geliebten Vorgänger wie Hiero. Doch Hieronymus, als wolle er durch sein eigenes schlechtes Verhalten die Erinnerung an seinen Großvater schmerzlich vermissen lassen, zeigte von Beginn an, wie unterschiedlich er war.
von konrat.854 am 29.04.2022
Fürwahr, selbst für einen guten und mäßigten König war die Gunst bei den Syrakusanern leicht zu erlangen, da er solch großer Zuneigung Hieros folgte; wahrhaftig zeigte Hieronymus jedoch, als wolle er durch seine eigenen Laster den Großvater begehrenswert erscheinen lassen, schon beim ersten Anblick, wie unterschiedlich alles war.