Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  460

Castulo, urbs hispaniae ualida ac nobilis et adeo coniuncta societate poenis ut uxor inde hannibali esset, ad romanos defecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed.834 am 12.01.2020
Castulo, eine starke und edle Stadt Hispaniens und derart eng mit den Puniern verbündet, dass eine Frau von dort Hannibal angehörte, fiel zu den Römern ab.

von erik.847 am 26.11.2017
Die Stadt Castulo, eine mächtige und angesehene spanische Stadt, die den Karthagern so eng verbunden war, dass Hannibal von dort seine Frau stammte, wechselte die Seiten und schloss sich den Römern an.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
castulo
castum: keusch, rein, tugendhaft, unschuldig, fleckenlos, unverdorben, fromm, religiös, heiliger Ort, Heiligtum, heilige Handlung, religiöse Feier
coniuncta
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
conjunctum: Verbindung, Vereinigung, enge Beziehung, Bund, etwas Verbundenes
defecit
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hannibali
hannibal: Hannibal
hispaniae
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
poenis
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
societate
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
ualida
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum