Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  457

Eo cn· scipio cum omnibus copiis et hasdrubal gisgonis filius, tertius carthaginiensium dux, cum exercitu iusto aduenit contraque castra romana trans fluuium omnes consedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberley.827 am 02.03.2021
An diesen Ort kamen Gnaeus Scipio mit allen Streitkräften und Hasdrubal, Sohn des Gisgonis, der dritte Befehlshaber der Karthager, mit einem regulären Heer und ließen sich gegenüber dem römischen Lager jenseits des Flusses nieder.

von henrik.i am 22.07.2020
Gnaeus Scipio kam mit allen seinen Truppen dort an, und Hasdrubal, Sohn des Gisgo, der dritte Befehlshaber der Karthager, kam mit seinem regulären Heer, und sie schlugen alle ihr Lager gegenüber dem römischen Lager auf der anderen Seite des Flusses auf.

Analyse der Wortformen

aduenit
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
carthaginiensium
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
consedere
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
consedare: sich setzen, sich niederlassen, beruhigen, stillen, beschwichtigen, zum Stillstand bringen, aufhören
contraque
que: und, auch, sogar
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
filius
filius: Sohn, Knabe
fluuium
fluvius: Fluss, Strom, fließendes Gewässer
hasdrubal
hasdrubal: Hasdrubal
iusto
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
tertius
tres: drei
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum