Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  251

Si illis qui ad calorem fluuium interfectum memorant credere uelis, capitis tantum gracchi hostes potiti sunt; eo delato ad hannibalem missus ab eo confestim carthalo, qui in castra romana ad cn· cornelium quaestorem deferret; is funus imperatoris in castris celebrantibus cum exercitu beneuentanis fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea943 am 02.12.2022
Wenn man jenen glauben will, die berichten, dass Gracchus am Calor-Fluss getötet wurde, haben die Feinde nur seinen Kopf erlangt; nachdem dieser zu Hannibal gebracht worden war, wurde sofort Carthalo von ihm entsandt, der ihn zu Gnaeus Cornelius, dem Quästor im römischen Lager, bringen sollte; dieser vollzog die Bestattung des Befehlshabers im Lager, wobei die Beneventaner gemeinsam mit dem Heer die Trauerfeier begingen.

von cristin.854 am 28.09.2013
Laut derer, die behaupten, er sei am Calor-Fluss getötet worden, gelang es den Feinden nur, den Kopf von Gracchus zu erhalten. Nachdem dieser zu Hannibal gebracht worden war, sandte er sofort Carthalo, um ihn an Gnaeus Cornelius, den Quästor, ins römische Lager zu bringen. Dort organisierte Cornelius die Bestattung des Kommandeurs, an der sowohl die Armee als auch die Einwohner von Benevent teilnahmen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
calorem
calor: Wärme, Glut, Sonnenhitze, Hitze, Liebesglut
capitis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
celebrantibus
celebrans: EN: celebrant, officiating minister
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
confestim
confestim: unverzüglich, suddenly
credere
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deferret
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
delato
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fluuium
fluvius: Fluß, Fluss, der Fluß, stream
funus
funus: Bestattung, Leichenbegängnis, Leichenbegräbnis, Untergang
hannibalem
hannibal: EN: Hannibal
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperatoris
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interfectum
interficere: umbringen, töten
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
memorant
memorare: erinnern (an), erwähnen
missus
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
potiti
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
quaestorem
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
romana
romanus: Römer, römisch
Si
si: wenn, ob, falls
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
uelis
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
velum: Segel, Gardine

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum