Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  458

P· scipio cum expeditis clam profectus ad loca circa uisenda haud fefellit hostes oppressissentque eum in patentibus campis, ni tumulum in propinquo cepisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catharina.c am 11.08.2021
Als Scipio heimlich mit einer kleinen leichtbewaffneten Truppe aufbrach, um die Umgebung auszukundschaften, entdeckten ihn die Feinde, und sie hätten ihn in der offenen Landschaft überrannt, wenn er nicht schnell einen nahe gelegenen Hügel besetzt hätte.

von leona.936 am 02.02.2021
Publius Scipio, der heimlich mit leichten Truppen aufgebrochen war, um die umliegenden Gebiete zu erkunden, entging nicht der Aufmerksamkeit der Feinde, und sie hätten ihn in den offenen Ebenen überrascht, wenn er nicht einen nahe gelegenen Hügel besetzt hätte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
campis
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
campe: Raupe
cepisset
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
expeditis
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
fefellit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
oppressissentque
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
que: und, auch, sogar
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
patentibus
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
propinquo
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
tumulum
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
uisenda
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum