Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  458

P· scipio cum expeditis clam profectus ad loca circa uisenda haud fefellit hostes oppressissentque eum in patentibus campis, ni tumulum in propinquo cepisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catharina.c am 11.08.2021
Als Scipio heimlich mit einer kleinen leichtbewaffneten Truppe aufbrach, um die Umgebung auszukundschaften, entdeckten ihn die Feinde, und sie hätten ihn in der offenen Landschaft überrannt, wenn er nicht schnell einen nahe gelegenen Hügel besetzt hätte.

von leona.936 am 02.02.2021
Publius Scipio, der heimlich mit leichten Truppen aufgebrochen war, um die umliegenden Gebiete zu erkunden, entging nicht der Aufmerksamkeit der Feinde, und sie hätten ihn in den offenen Ebenen überrascht, wenn er nicht einen nahe gelegenen Hügel besetzt hätte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
campis
campe: EN: caterpillar
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
cepisset
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
clam
clam: heimlich, in secret, unknown to
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
expeditis
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
expeditus: einsatzbereit, kampfbereit, unbehindert
fefellit
fallere: betrügen, täuschen
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
oppressissentque
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
que: und
P
p:
P: Publius (Pränomen)
patentibus
patens: offen, accessible
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
propinquo
propinquare: nahebringen
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
tumulum
tumulus: Erdhaufen, Erdhaufen, Grabhügel, hillock
uisenda
visere: besuchen, angucken gehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum