Sed arx crotonis, una parte imminens mari, altera uergente in agrum, situ tantum naturali quondam munita, postea et muro cincta est qua per auersas rupes ab dionysio siciliae tyranno per dolum fuerat capta.
von vivien.d am 17.03.2015
Die Zitadelle von Croton, die an einer Seite das Meer überblickt und an der anderen ins Inland gerichtet ist, war zunächst nur durch ihre natürliche Lage geschützt. Später wurde sie an der Stelle mit einer Mauer umgeben, an der Dionysius, der Tyrann von Sizilien, sie einst durch List über die abgelegenen Klippen eingenommen hatte.
von annika.q am 22.07.2019
Aber die Zitadelle von Croton, an einer Seite das Meer überblickend, an der anderen Seite dem Feld zugewandt, einst nur durch ihre natürliche Lage befestigt, wurde später auch von einer Mauer umschlossen, durch deren abgelegene Klippen sie von Dionysius, dem Tyrannen Siziliens, durch List erobert worden war.