Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  145

Hoc explorato loco curio castra vari conspicit muro oppidoque coniuncta ad portam, quae appellatur belica, admodum munita natura loci, una ex parte ipso oppido utica, altera a theatro, quod est ante oppidum, substructionibus eius operis maximis, aditu ad castra difficili et angusto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yoshua.9915 am 07.07.2021
Nachdem er diesen Ort erkundet hatte, bemerkt Curio das Lager des Varus, das an die Mauer und die Stadt nahe dem Tor, das Belica genannt wird, angeschlossen ist, sehr gut befestigt durch die Beschaffenheit des Ortes, auf der einen Seite durch die Stadt Utica selbst, auf der anderen durch das Theater, das vor der Stadt liegt, mit sehr großen Substruktionen dieses Bauwerks, wobei der Zugang zum Lager schwierig und eng ist.

von lenny.n am 22.02.2022
Nach der Erkundung des Geländes entdeckt Curio Varus' Lager, das sowohl mit der Stadtmauer als auch mit der Stadt nahe dem Belica-Tor verbunden ist. Die Position war durch ihre natürlichen Gegebenheiten äußerst gut befestigt: Auf der einen Seite wurde sie durch die Stadt Utica selbst geschützt, auf der anderen durch das Theater, das vor der Stadt stand, mit seinen massiven Fundamentstrukturen. Der Zugang zum Lager war schwierig und eng.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aditu
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditus: Zutritt, Zugang, das Hinzufügen, access
admodum
admodum: völlig, sehr, ziemlich, genau, gerade, mindestens, allerdings, allzu, ganz und gar, außerordentlich, äußerst, überaus
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
angusto
angustare: EN: narrow, reduce width/size/amount, constrict, limit
angusto: beschränken
angustum: eng, knapp, strait, channel
angustus: knapp, eng, schmal, misslich
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
appellatur
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
coniuncta
coniungere: vereinigen, verbinden
conjunctum: EN: connected word/proposition
coniunctus: verbunden
conspicit
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
curio
curio: Kurienvorsteher, emaciated
curius: EN: grievous
difficili
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
explorato
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
maximis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
munita
munire: schützen, befestigen, schanzen
munitus: befestigt, verteidigt
muro
murus: Mauer, Stadtmauer
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
operis
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
oppido
oppido: sehr, außerordentlich, überaus
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
oppidoque
oppido: sehr, außerordentlich, überaus
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
que: und
oppidum
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
portam
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
substructionibus
substructio: Unterbau, substructure
theatro
theatrum: Schauplatz, Theater
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
utica
utica: EN: Utica
vari
varus: krummbeinig, auseinanderstrebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum