Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  224

Diebus aliquot frustra ibi absumptis hannibal, cum eorum nemo qui ad lacum auerni adissent aut ipsi uenirent aut nuntium litterasue mitterent, uana promissa se temere secutum cernens castra inde mouit, tum quoque intacto agro tarentino quamquam simulata lenitas nihildum profuerat, tamen spe labefactandae fidei haud absistens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konradt.824 am 01.07.2018
Nachdem mehrere Tage dort vergeblich verstrichen waren, brach Hannibal, als keiner derjenigen, die zum Avernus-See gekommen waren, selbst kam oder einen Boten oder Briefe sandte und er erkannte, dass er leichtfertig leeren Versprechungen gefolgt war, von dort auf, zu dieser Zeit auch mit dem unberührten Gebiet von Tarent, obwohl die vorgetäuschte Milde bislang nichts bewirkt hatte, dennoch nicht von der Hoffnung abgehend, deren Treue zu erschüttern.

von andrea.o am 03.01.2021
Nach mehreren ergebnislosen Tagen erkannte Hannibal, dass er leichtgläubig leeren Versprechungen vertraut hatte, da niemand von den Leuten vom Avernus-See erschienen war oder Nachrichten gesandt hatte. Er verlegte sein Lager, wobei er die Tarentiner Region unberührt ließ. Obwohl seine vorgetäuschte Freundlichkeit bisher nichts bewirkt hatte, gab er die Hoffnung, ihre Loyalität zu brechen, noch nicht auf.

Analyse der Wortformen

absistens
absistere: EN: withdraw from
absumptis
absumere: verbringen, vergeuden, aufbrauchen, verbrauchen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adissent
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
auerni
avernus: Hölle
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cernens
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
Diebus
dies: Tag, Datum, Termin
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fidei
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
frustra
frustra: vergeblich, vergebens, irrtümlich
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
hannibal
hannibal: EN: Hannibal
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
intacto
intactus: unberührt, intact
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
labefactandae
labefactare: erschüttern, schütteln
lacum
lacus: See, Trog, Wasserbecken
lenitas
lenire: lindern
lenitas: Langsamkeit, Saftheit
litterasue
littera: Buchstabe, Brief
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
mitterent
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
mouit
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nemo
nemo: niemand, keiner
nihildum
nihildum: noch nichts
nuntium
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
profuerat
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
promissa
promissum: Versprechen
promissus: lang, hanging down
promittere: versprechen, geloben
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secutum
seci: unterstützen, folgen
simulata
simulare: vorgeben, vortäuschen, so tun als ob, nachmachen, kopieren
spe
spes: Hoffnung
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
temere
temere: zufällig, unbesonnen, blindly
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uana
vanus: leer, nichtig, eitel, inhaltlos
uenirent
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum