Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  223

Tarenti triduo ante quam hannibal ad moenia accederet a m· ualerio propraetore, qui classi ad brundisium praeerat, missus m· liuius impigre conscripta iuuentute dispositisque ad omnes portas circaque muros qua res postulabat stationibus, die ac nocte iuxta intentus neque hostibus neque dubiis sociis loci quicquam praebuit ad temptandumque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janick.963 am 05.05.2015
In Tarent, drei Tage bevor Hannibal die Mauern erreichen würde, wurde Marcus Livius vom Proprätor Marcus Valerius, der die Flotte in Brundisium befehligte, entsandt. Mit energisch rekrutierten Jugendlichen und Wachen, die an allen Toren und um die Mauern postiert waren, wo es die Situation erforderte, war er gleichermaßen bei Tag und Nacht wachsam und bot weder den Feinden noch den schwankenden Verbündeten eine Gelegenheit zum Handeln.

von ilay.d am 27.01.2024
Drei Tage bevor Hannibal die Mauern von Tarent erreichte, traf Marcus Livius ein, gesandt von Marcus Valerius, dem Proprätor, der die Flotte in Brundisium befehligte. Livius rekrutierte schnell die jungen Männer und postierte Wachen an allen Toren und entlang der Mauern, wo es notwendig war. Er blieb gleichermaßen tags und nachts wachsam und gab weder dem Feind noch unzuverlässigen Verbündeten eine Chance, einen Schritt zu unternehmen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accederet
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
brundisium
brundisium: Brindisi
circaque
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
que: und
classi
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
conscripta
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
dispositisque
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
que: und
dubiis
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
hannibal
hannibal: EN: Hannibal
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
impigre
impigre: EN: actively, energetically,smartly
intentus
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
intentus: gespannt, angespannt, konzentriert, das Ausstrecken, closely attentive
iuuentute
iuventus: Jugend
iuxta
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
missus
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
muros
murus: Mauer, Stadtmauer
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nocte
nox: Nacht
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
portas
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
postulabat
postulare: fordern, verlangen
praebuit
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
praeerat
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
propraetore
propraetor: Proprätor
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
stationibus
statio: Posten, Standort, Stellung
Tarenti
tarentum: Tarent
triduo
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen
ualerio
valerius: EN: Valerius, Roman gens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum