Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  222

Ceterum cum prope moenibus accessisset, nullo ad conspectum primum agminis, ut rebatur, motu facto castra ab urbe ferme passus mille locat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.c am 07.06.2015
Als er sich den Stadtmauern näherte und keine Reaktion auf das Herannahen seiner Armee bemerkte, wie er es erwartet hatte, schlug er etwa eine Meile von der Stadt entfernt sein Lager auf.

von dua.x am 19.06.2014
Als er sich den Stadtmauern genähert hatte, und beim ersten Anblick der Kolonne, wie er meinte, keine Bewegung erfolgte, schlug er das Lager etwa tausend Schritte von der Stadt entfernt auf.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accessisset
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agminis
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
agminis: Heereszug
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
conspectum
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
locat
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
moenibus
moene: Stadtmauern, Bollwerke
motu
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
passus
pandere: ausbreiten
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
rebatur
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum