Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  215

Consules marcellus retro unde uenerat nolam rediit, fabius in samnites ad populandos agros recipiendasque armis quae defecerant urbes processit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.9959 am 21.03.2017
Ein Konsul, Marcellus, kehrte nach Nola zurück, woher er gekommen war, während der andere, Fabius, in das samnitische Gebiet zog, um deren Länder zu plündern und die Städte, die abtrünnig geworden waren, mit Waffengewalt zurückzuerobern.

von nikolas978 am 06.03.2019
Die Konsuln: Marcellus kehrte dorthin zurück, woher er nach Nola gekommen war, Fabius zog in das Gebiet der Samniter, um Felder zu plündern und mit Waffengewalt die Städte zurückzuerobern, die abgefallen waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
Consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
defecerant
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
fabius
fabius: EN: Fabius, Roman gens
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
marcellus
marca: Mark
nolam
nola: Stadt in Kampanien;
nolle: nicht wollen
populandos
populare: verwüsten
processit
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recipiendasque
que: und
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen
retro
retro: rückwärts, zurück, back, to the rear
uenerat
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venire: kommen
unde
unde: woher, daher
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum