Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  187

Solis fere occasu nero diem noctemque nequiquam fatigatis equis hominibusque, ne uiso quidem hoste rediens, adeo grauiter est ab consule increpitus ut per eum stetisse diceretur quo minus accepta ad cannas redderetur hosti clades.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosa871 am 22.02.2021
Kurz vor Sonnenuntergang kehrte Nero, nachdem Pferde und Männer den ganzen Tag und die Nacht vergeblich ermüdet waren, ohne den Feind auch nur gesehen zu haben, zurück und wurde vom Konsul so heftig gerügt, dass behauptet wurde, er sei schuld daran, dass der bei Cannae erlittene Schaden nicht dem Feind heimgezahlt werden konnte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accepta
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptare: nehmen (Bezahlung/Nahrung), regelmäßig erhalten, annehmen
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
cannas
canna: Gefäß, Rohr, Gefäß, Schilfrohr
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
diceretur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
diem
dies: Tag, Datum, Termin
equis
equa: Stute
equus: Pferd, Gespann
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fatigatis
fatigare: abhetzen
fatigatus: erschöpft
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
grauiter
gravitare: EN: revolve
graviter: EN: violently
hominibusque
homo: Mann, Mensch, Person
que: und
hoste
hostis: Feind, Landesfeind
hosti
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
increpitus
increpare: rasseln, klirren, schallen
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nequiquam
nequiquam: vergeblich, sinnlos, umsonst
nero
nere: spinnen
nero: Nero
noctemque
nox: Nacht
que: und
occasu
occasus: Untergang, Westen, Untergang der Gestirne
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
per
per: durch, hindurch, aus
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
redderetur
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
rediens
redire: zurückkehren, zurückgehen
Solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
stetisse
stare: stehen, stillstehen
uiso
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum