Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  686

At a veiente hoste clades accepta temeritate alterius consulis, actumque de exercitu foret, ni k.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accepta
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptare: nehmen (Bezahlung/Nahrung), regelmäßig erhalten, annehmen
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
actumque
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actum: Tat, Handlung
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
que: und
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
At
at: aber, dagegen, andererseits
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
de
de: über, von ... herab, von
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoste
hostis: Feind, Landesfeind
k
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
temeritate
temeritas: Zufall, Tollkühnheit
veiente
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum