Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  173

Hanc multam ita aequo animo feretis, si reputabitis nulla ignauiae nota leuiore uos designari potuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin.g am 04.05.2015
Diese Strafe werdet ihr mit Gelassenheit ertragen, wenn ihr bedenkt, dass ihr nicht mit einer leichteren Bezeichnung der Feigheit hätte gekennzeichnet werden können.

von mila.978 am 06.07.2015
Diese Strafe werdet ihr gelassen hinnehmen, wenn ihr bedenkt, dass ihr nicht mit einer leichteren Markierung der Faulheit hätten gebrandmarkt werden können.

Analyse der Wortformen

aequo
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
designari
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
feretis
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignauiae
ignavia: Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Feigheit, Apathie
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
leuiore
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
multam
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nota
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
reputabitis
reputare: überlegen, bedenken, erwägen, nachdenken, einschätzen, halten für
si
si: wenn, falls, sofern, ob
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum