Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  127

Maximus, postquam hannibalem arpis profectum et regredi in campaniam allatum est, nec die nec nocte intermisso itinere ad exercitum redit, et ti· gracchum ab luceria beneuentum copias admouere, q· fabium praetorem, is filius consulis erat, ad luceriam graccho succedere iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif.f am 14.04.2016
Maximus kehrt, nachdem berichtet worden war, dass Hannibal Arpi verlassen und nach Kampanien zurückkehre, ohne dass die Reise weder tags noch nachts unterbrochen wurde, zum Heer zurück und befiehlt Tiberius Gracchus, die Truppen von Luceria nach Beneventum zu verlegen. Zudem befiehlt er Quintus Fabius, dem Prätor, der der Sohn des Konsuls war, Gracchus in Luceria abzulösen.

von richard.s am 30.12.2023
Nachdem die Nachricht eingegangen war, dass Hannibal Arpi verlassen und sich nach Kampanien zurückbewege, kehrte Maximus ohne Rast bei Tag und Nacht zu seinem Heer zurück. Dann befahl er Tiberius Gracchus, seine Truppen von Luceria nach Benevent zu verlegen, und wies Quintus Fabius, den Prätor (der Sohn des Konsuls), an, Gracchus' Platz in Luceria einzunehmen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
admouere
admovere: nähern, hinbewegen
allatum
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
arpis
harpe: Sichelschwert, scimitar
beneuentum
beneventum: Benevent
campaniam
campania: Kampanien (Landschaft um Neapel in Italien)
campanius: EN: pertaining to fields
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fabium
fabius: EN: Fabius, Roman gens
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
gracchum
cracca: EN: kind of wild vetch
hannibalem
hannibal: EN: Hannibal
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intermisso
intermittere: unterbrechen, dazwischentreten, dazwischen lassen
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
luceria
luceria: Luzern
luceriam
ceria: EN: beverage made from grain
Maximus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nocte
nox: Nacht
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
praetorem
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
profectum
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen
regredi
regredi: EN: go back, return, retreat
succedere
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum