Prorogatum deinde imperium omnibus qui ad exercitus erant iussique in prouinciis manere, ti· gracchus luceriae, ubi cum uolonum exercitu erat, c· terentius uarro in agro piceno, m· pomponius in gallico; et praetorum prioris anni pro praetoribus, q· mucius obtineret sardiniam, m· ualerius ad brundisium orae maritimae, intentus aduersus omnes motus philippi macedonum regis, praeesset.
von jason859 am 11.09.2013
Der Befehl wurde dann für alle verlängert, die bei den Armeen waren, und sie wurden angewiesen, in ihren Provinzen zu bleiben: Tiberius Gracchus in Luceria, wo er mit der Armee der Freiwilligen war, Gaius Terentius Varro im Picener Gebiet, Marcus Pomponius im gallischen Gebiet; und von den Prätoren des Vorjahres als Proprätoren sollte Quintus Mucius Sardinien halten, Marcus Valerius sollte an der Küste von Brundisium stehen, wachsam gegen alle Bewegungen des Philippus, König der Makedonen.
von paskal.946 am 12.07.2013
Der Befehl wurde dann für alle Generäle, die mit ihren Armeen waren, verlängert, und sie wurden angewiesen, in ihren zugewiesenen Provinzen zu bleiben: Tiberius Gracchus blieb mit seiner Freiwilligenarmee in Luceria, Gaius Terentius Varro in Picenum und Marcus Pomponius in Gallien. Die Prätoren des Vorjahres sollten als Proprätoren fortfahren: Quintus Mucius sollte Sardinien verwalten, während Marcus Valerius die Küstenregion bei Brindisi kommandieren und Wache halten gegen mögliche feindliche Bewegungen des Königs Philipp von Makedonien.