Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  108

Prorogatum deinde imperium omnibus qui ad exercitus erant iussique in prouinciis manere, ti· gracchus luceriae, ubi cum uolonum exercitu erat, c· terentius uarro in agro piceno, m· pomponius in gallico; et praetorum prioris anni pro praetoribus, q· mucius obtineret sardiniam, m· ualerius ad brundisium orae maritimae, intentus aduersus omnes motus philippi macedonum regis, praeesset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jason859 am 11.09.2013
Der Befehl wurde dann für alle verlängert, die bei den Armeen waren, und sie wurden angewiesen, in ihren Provinzen zu bleiben: Tiberius Gracchus in Luceria, wo er mit der Armee der Freiwilligen war, Gaius Terentius Varro im Picener Gebiet, Marcus Pomponius im gallischen Gebiet; und von den Prätoren des Vorjahres als Proprätoren sollte Quintus Mucius Sardinien halten, Marcus Valerius sollte an der Küste von Brundisium stehen, wachsam gegen alle Bewegungen des Philippus, König der Makedonen.

von paskal.946 am 12.07.2013
Der Befehl wurde dann für alle Generäle, die mit ihren Armeen waren, verlängert, und sie wurden angewiesen, in ihren zugewiesenen Provinzen zu bleiben: Tiberius Gracchus blieb mit seiner Freiwilligenarmee in Luceria, Gaius Terentius Varro in Picenum und Marcus Pomponius in Gallien. Die Prätoren des Vorjahres sollten als Proprätoren fortfahren: Quintus Mucius sollte Sardinien verwalten, während Marcus Valerius die Küstenregion bei Brindisi kommandieren und Wache halten gegen mögliche feindliche Bewegungen des Königs Philipp von Makedonien.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
brundisium
brundisium: Brindisi
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
gallico
calligare: EN: be dark/gloomy/misty/cloudy
gallicus: gallisch, of Gaul, of the Gauls
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intentus
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
intentus: gespannt, angespannt, konzentriert, das Ausstrecken, closely attentive
iussique
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
que: und
luceriae
ceria: EN: beverage made from grain
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
macedonum
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
manere
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
maritimae
maritimus: zum Meer gehörig, am Meer gelegen, Meeres-
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
obtineret
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
orae
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
philippi
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
piceno
pica: Elster
praeesset
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
praetoribus
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetorum
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
prioris
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
Prorogatum
prorogare: verlängern
prouinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
sardiniam
sardinia: Sardinien
terentius
ius: Recht, Pflicht, Eid
terere: reiben
ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)
ualerius
valerius: EN: Valerius, Roman gens
uarro
barrus: Elefant
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uolonum
volo: Freiwillige (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum