Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  118

Prorogatum deinde imperium omnibus qui ad exercitus erant iussique in prouinciis manere, ti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Prorogatum
prorogare: verlängern
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iussique
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
prouinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
manere
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum