Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  090

Lacrimantem inde iuvenem cernens medium complectitur atque osculo haerens non ante precibus abstitit quam peruicit, ut gladium poneret fidemque daret nihil facturum tale.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda.j am 03.06.2017
Den weinenden jungen Mann erblickend, umarmte er ihn um die Mitte und, mit einem Kuss festhaltend, hörte nicht auf zu flehen, bis er ihn überzeugte, das Schwert niederzulegen und sein Wort zu geben, nichts Derartiges zu tun.

von liam929 am 27.06.2013
Als er den jungen Mann weinend sah, umarmte er ihn und, ihn eng an sich ziehend und küssend, flehte er unablässig, bis er ihn überredet hatte, sein Schwert niederzulegen und zu versprechen, nie wieder etwas Derartiges zu versuchen.

Analyse der Wortformen

abstitit
absistere: ablassen, aufhören, sich entfernen, Abstand nehmen, abstehen
apsistere: abstehen von, sich entfernen von, aufhören mit
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cernens
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
complectitur
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fidemque
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
que: und, auch, sogar
gladium
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
haerens
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lacrimantem
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
osculo
osculum: Kuss, Küsschen, Mündchen
peruicit
pervincere: völlig besiegen, überwinden, durchsetzen, überzeugen
poneret
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum