Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  565

Prodeundum in contionem fuluio praetori esse, indicandas populo publicas necessitates cohortandosque qui redempturis auxissent patrimonia, ut rei publicae, ex qua creuissent, tempus commodarent, conducerentque ea lege praebenda quae ad exercitum hispaniensem opus essent, ut, cum pecunia in aerario esset, iis primis solueretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theresa873 am 12.05.2014
Es war notwendig, dass Fulvius, der Prätor, in die Volksversammlung ging, um die öffentlichen Erfordernisse darzulegen und diejenigen zu ermutigen, die ihr Vermögen durch Verträge vergrößert hatten. Sie sollten der Republik, aus der sie hervorgegangen waren, Zeit widmen und sich verpflichten, die für das hispanische Heer benötigten Güter zu liefern, so dass, wenn Geld in der Staatskasse vorhanden wäre, es zuerst an sie ausgezahlt würde.

von leony839 am 11.10.2024
Der Prätor Fulvius musste die öffentliche Versammlung anrufen, um die dringenden Bedürfnisse des Staates zu erklären. Er musste diejenigen ermutigen, die durch Staatsaufträge reich geworden waren, dem Staat zu helfen, der sie bereichert hatte. Sie sollten zustimmen, das für das Heer in Spanien Benötigte zu liefern, mit der Garantie, dass sie die Ersten sein würden, die zurückgezahlt würden, sobald Geld in der Staatskasse verfügbar wäre.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aerario
aerarium: Staatskasse, its funds
aerarius: EN: lowest class citizen, pays poll tax but cannot vote/hold office
auxissent
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
commodarent
commodare: leihen, geben
conducerentque
conducere: mieten, anwerben, zusammenziehen, pachten, sammeln
que: und
contionem
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
creuissent
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
hispaniensem
ensis: zweischneidiges Langschwert
hispanus: EN: Spanish, of Spain
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indicandas
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
necessitates
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
patrimonia
patrimonium: väterliches Erbgut
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praebenda
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
praetori
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetorium: Feldherrnzelt
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
Prodeundum
prodire: hervorgehen, vorgehen, am Kampf teilnehmen
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
publicas
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
redempturis
redimere: zurückkaufen, loskaufen
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
solueretur
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum